Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Der Externe Onkologische Dienst der OÖ Kinder-Krebs-Hilfe erspart Familien den Weg ins Krankenhaus und behandelt das erkrankte Kind in den eigenen, vertrauten vier Wänden

Jeder Tag mehr wert

An Krebs erkrankte Kinder müssen oft zu Ambulanzterminen ins Krankenhaus. Der Externe Onkologische Dienst der OÖ Kinder-Krebs-Hilfe erspart Familien den Weg in die Tagesklinik und versorgt die Kinder zuhause.

Mag. Frater Gregor Buchberger OSB verstorben

Mag. Frater Gregor Buchberger OSB verstorben

Frater Gregor Buchberger, Benediktiner von Kremsmünster, ist am 18. Juni 2024 im 56. Lebensjahr verstorben.
 

Ikone Petrus und Andreas Oekumene_Ad_limina_Ikone

Ein Papstamt für alle Kirchen

Der Vatikan hat Vorschläge für ein neues Verständnis und eine andere Ausübung des Papstamtes gemacht, wonach der Papst künftig von anderen christlichen Kirchen als Ehrenoberhaupt akzeptiert werden könnte.

Klara Csiszar

Csiszar zur Synode: Frauenweihe wird Thema, aber nicht abgestimmt

Klara Csiszar, theologische Beraterin des Synodalen Prozesses, gibt einen Ausblick auf die zweite Session des Synodalen Prozesses im Oktober in Rom.

Sophie Lauringer neue Vorsitzende der katholischen Publizisten

Sophie Lauringer neue Vorsitzende der katholischen Publizisten

Sophie Lauringer, Chefredakteurin der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag", ist neue Vorsitzende der katholischen Publizisten. Sie folgt auf Gabriele Neuwirth, die zur Ehrenpräsidentin des Verbandes katholischer Publizist:innen Österreichs bestellt wurde.

Weltflüchtlingstag

Weltflüchtlingstag: „Helfen und Lösungen suchen statt Ängste schüren“

Die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) appelliert zum Weltflüchtlingstag an Politik und Bevölkerung in Österreich, sich nicht von Vorurteilen in Beschlag nehmen zu lassen, sondern auf gemeinsame Lösungen zu setzen.

Forstverwalterin für die Diözese Linz

Forstwirtin in der Diözese Linz: Eine Aufgabe mit Erdung

Andrea Steinegger ist Forstwirtin und die erste Frau, die in der Diözese Linz für die Forstverwaltung verantwortlich ist. Ihr Arbeitsgebiet verteilt sich über ganz Oberösterreich.

Bürgermeister:innen-Treffen im Rahmen der Dekanatsvisitation Gaspoltshofen

Auftakt zur Visitation im Dekanat Gaspoltshofen

Ein Treffen zur Zukunft der Landwirtschaft und eine Begegnung mit Bürgermeister:innen der Region bildeten den Auftakt der Visitationswoche von Bischof Manfred Scheuer und seinem Team im Dekanat Gaspoltshofen.

Pressekonferenz in der Pfarre Gaspoltshofen zur Präsentation des Maßnahmenpakets im Rahmen von 'Zukunft sichern'

„Zukunft sichern“: Diözese Linz präsentierte Pläne zur Haushaltssicherung bis 2028

Aufgrund wachsender Ausgaben und sinkender Kirchenbeitrags-Einnahmen sieht sich die Diözese Linz gezwungen, unter dem Titel „Zukunft sichern“ ein Maßnahmenpaket für ein ausgeglichenes Budget bis 2028 zu schnüren, das am 18. Juni 2024 der Öffentlichkeit präsentiert wurde.

Kinder des Caritas-Kindergartens Pötting besuchten Bauernhof

Kleine Entdecker:innen erforschten Bauernhof

Die Kinder vom Caritas-Kindergarten Pötting besuchten vor kurzem einen Tag lang den Bauernhof Radwallner von Familie Mair. Jungbäuerin und Pädagogin Verena Mair begleitete die Kinder spielerisch bei der Erforschung der Landwirtschaft.

Sommervollversammlung Bischofskonferenz in Mariazell

Bischofskonferenz: Synodalität bewirkt Kulturwandel – Demokratie braucht Beteiligung aller

Von 10. bis 12. Juni 2024 fand die Sommer-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Mariazell statt. Hier die Erklärungen im Wortlaut.

Die liberale Demokratie steckt in der Krise

Demokratie in der Krise?

Das Vertrauen in das demokratische System nimmt ab. Ein Gespräch der Kirchenzeitung mit Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch über Gründe und ob die Demokratie wirklich in Gefahr ist.

Im Lerncafé bekommen Kinder wie Merav Unterstützung beim Lernen und bei der Hausübung.

Bildung ist die beste Armutsprävention

In  den 69 Lerncafes der Caritas Oberösterreich  bekommen Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund schulische Unterstützung in zwangloser und entspannter Atmosphäre. 

Eröffnung der OÖ. Stiftskonzerte 2024 im Stift St. Florian

„Meisterhafte Eröffnung der ÖO. Stiftskonzerte“

Das Bruckner Orchester Linz eröffnete am 8. Juni 2024 unter der Leitung von Giuseppe Mengoli im Marmorsaal des Stift St. Florian die OÖ. Siftsfkonzerte vor insgesamt fast 1.000 Besucher:innen.

Bruckners Notizbuch

Anton Bruckners Glaube

Was in Wien schrullig daherkam, war für Oberösterreich nicht ungewöhnlich: Bruckners Katholizität. Bruckners Zeitgenossen in Wien waren damals von Kirche weit weg.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.maria-puchheim.at/
Darstellung: