ZuseherInnen von Deep Space LIVE des Ars Electronica Center erleben am 2. Dezember 2021 ab 19.00 Uhr von zu Hause aus faszinierende Einblicke in die virtuelle Domkrippe. Auch im Mariendom selbst kann die Krippe mit 3D-Brille bestaunt werden.
Am 6. November 2021 feierte Sr. Mirjam Maria Schwaiger ihre erste zeitliche Profess bei den Marienschwestern vom Karmel in der Mutterhauskirche in Linz.
Brigitte Niedermaier setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Pfarrleben ein. Ein Porträt über die engagierte Seelsorgerin – zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember – gibt Einblick in ihre bereichernde Arbeit.
Die berühmte Krippe im Mariendom Linz wurde in den vergangenen zwei Jahren umfangreich restauriert. Durch eine Kooperation mit dem Ars Electronica Futurelab ist es ab sofort auch möglich, dieses wertvolle Kulturgut virtuell zu erleben.
Die MitarbeiterInnen von BEZIEHUNGLEBEN.AT, der Abteilung Beziehung, Ehe und Familie der Diözese Linz, erleben in ihrem Beratungsalltag, wie das Thema Corona Familien auf vielfältige Weise belastet. Sie geben fünf Tipps für einen achtsamen Umgang miteinander.
In seiner Ansprache zur Generalaudienz am 24. November 2021 lenkte Papst Franziskus den Blick unter anderem auf Eltern, Großeltern und LehrerInnen, die Kindern und Jugendlichen in der Coronakrise Beistand leisten.
Im Nachhall des Cäciliensonntags wurde bekannt, dass sich unter den Trägern der Orlando di Lasso-Medaille des Jahres 2021 Wolfgang Kreuzhuber, Domorganist und Direktor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz, befindet.
Gedanken von Brigitte Gruber-Aichberger, Direktorin der Pastoralen Berufe in der Diözese Linz und ausgebildete Mediatorin, zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2021.
Vor 20 Jahren, am 25. November 2001, wurde der Salesianer Don Boscos Ludwig Schwarz von Kardinal Christoph Schönborn im Wiener Stephansdom zum Bischof geweiht. Bischof Manfred Scheuer gratuliert dem emeritierten Linzer Bischof zum Weihejubiläum.
PfarrgemeinderätInnen gestalten das Leben in den Pfarren wesentlich mit. Mit Blick auf die Pfarrgemeinderatswahl am 20. März 2022 wurden sie online zu ihrem Selbstverständnis befragt.
Friedenslichtkind Tobias Nußbaumer aus Kirchham hat das leuchtende Weihnachtssymbol übernommen. Das Friedenslicht aus Betlehem soll ganz besonders heuer Menschen miteinander verbinden.