Kirche und Kunst sind in Linz von 4. bis 8. September 2014 auf besondere Weise miteinander verbunden: Beim diesjährigen Ars Electronica Festival sind der Linzer Mariendom samt Domplatz und der Bischofshof zentrale Schauplätze. Im Bischofshof beeindruckt unter anderem eine akustische Inszenierung; der Mariendom bietet mit Fassade, Kreuzschiff, Krypta, Rudigierhalle und Vorplatz Raum für faszinierende Kunstprojekte.
Es ist mit Sicherheit das spannendste Projekt seines bisherigen Lebens: Am 28. August brach der 18-jährige Pressbaumer Ulrich Grossinger in die südäthiopische Stadt Zway auf, wo er ein Jahr lang benachteiligten Kindern in einem Don Bosco Projekt zur Seite stehen wird.
Einfache Professen und Professjubiläen im Stift Wilhering
Am 20. August 2014, dem Hochfest des hl. Bernhard von Clairvaux, feierten Mitglieder des Konvents der Zisterzienser im Stift Wilhering ihre Professjubiläen bzw. legten ihre zeitlichen Ordensgelübde ab.
Im Irak geht die sunnitische Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) mit brutaler Gewalt gegen Minderheiten vor. „Die Lage ist prekär“, sagt Nahostexperte Otmar Oehring im Interview.
Österreichs Ständige Diakone haben einen umfassenden Standortbestimmungsprozess gestartet, mit dem sie zur Weiterentwicklung ihres kirchlichen Dienstamts beitragen wollen. Die Umfrage läuft bis Mitte September. Rund 700 österreichischen Diakone können so Erfahrungen schildern und Zukunftsvisionen spinnen.
Das gute interreligiöse Klima in Österreich ist keine Selbstverständlichkeit. Das betonen Kardinal Schönborn und Bundeskanzler Faymann nach dem „Religionsdialog" im Bundeskanzleramt am 25. August 2014.
Es geht nicht bloß um schüchternes Händchenhalten – im Hohelied finden sich Erotik pur und Leidenschaft. Und doch ist es Teil der Bibel. Die 3. Bibelpastorale Studientagung des Linzer Bibelwerks hat sich mit diesem faszinierenden, aber wenig bekannten Buch des Alten Testaments beschäftigt. Die Tagung fand von 21. bis 23. August 2014 im Schloss Puchberg statt.
Mit einem Appell zum Dialog betonte Papst Franziskus während seiner Korea-Reise die Bedeutung Asiens für sein Pontifikat. Das seit Jahrzehnten geteilte Korea rief er zur Versöhnung auf.
Papst Franziskus hat den Rummel um seine Person einzuordnen gelernt. "Innerlich versuche ich an meine Sünden und Fehler zu denken", sagte er am Montag auf dem Rückflug von seiner Südkorea-Reise vor Journalisten.
Konsistorialrat Albert Fraueneder, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg und emeritierter Pfarrer von Lambrechten ist am Montag, 18. August 2014, nach längerer schwerer Krankheit, aber doch unerwartet gestorben. Er stand im 83. Lebensjahr und im 55. Jahr seiner Ordensprofess sowie seines Priestertums.
Die traditionelle Gedenkmesse zum Geburtstag von Kaiser Franz Joseph in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl stand heuer im Zeichen des Gebetes für den Frieden. Der Militärbischof von Bosnien und Herzegowina, Tomo Vukšić, stellte seine Predigt unter das Schriftwort: „Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch“.
Am 15. August 2015 feierte Abt Martin Felhofer in der Pfarrkirche Aigen sein 25-jähriges Abtjubiläum. Zahlreiche VertreterInnen aus Kirche und Politik würdigten den Jubilar. Das Stift Schlägl drückt seine Freude mit einer Jubiläumsspende des Stiftes an ein Straßenkinderprojekt der indischen Prämonstratenserabtei Mananthavadi aus.