Papst Franziskus versuche sowohl konservativere wie progressivere Kräfte in der Kirche zu integrieren und gehe dabei einen guten Weg der Mitte. Das betont der neue Provinzial der österreichischen Jesuiten, P. Bernhard Bürgler, im Interview mit der Wiener Kirchenzeitung „Der Sonntag“ (aktuelle Ausgabe).
Österreichweit finden in dieser Woche Gedenk- und Friedensgebete statt. Anlass ist der 100. Jahrestag der Kriegserklärung von Österreich-Ungarn an Serbien am 28. Juli 1914, mit der der Erste Weltkrieg begann.
„Genderkompetenz“ soll Qualitätsmerkmal der pädagogischen Arbeit der Katholischen Jungschar sein. Dieser Anspruch und Beispiele für Konkretisierungen gehen aus dem jüngst veröffentlichen Jungschar-Jahresbericht für das Jahr 2013 hervor.
Angesichts des jüngsten Flüchtlingskatastrophe vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa, bei der 181 Menschen ums Leben kamen, hat Caritaspräsident Michael Landau am Dienstag ein Ende der "Abschottungspolitik der EU" gefordert.
Papst Franziskus hat laut Kathpress in Telefonaten mit Israels Präsident Schimon Peres und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas ein Ende der Gewalt im Gazastreifen gefordert. Darüber hinaus hat er mit dem Erzbischof der irakischen Christen im Gespräch.
SPIEGEL-Treffpunkte des Katholischen Bildungswerks der Diözese Linz sind Orte der Begegnung und des Kennenlernens für Mütter bzw. Väter und ihre Kinder. In Ried im Traunkreis wurde im Juli 2014 der 190. Treffpunkt ins Leben gerufen; der SPIEGEL-Treffpunkt in Neuhofen/Krems feierte sein 20-jähriges Bestehen.
Theologen beim Auftaktprogramm der Salzburger Festspiele: Islam kann Europa tragende Werte anbieten. Die Integration des neuen Kontextes ins religiöse Leben ist für Muslime "unglaublich schwierig".
Jugendforscher Matthias Rohrer über die Minimax-Generation, den Vormarsch des Erfolgsdenkens bei Jugendlichen und warum das lange Wohnen im Hotel Mama so bequem ist.
Schwester Johanna Zacconi FMA feierte mit 102 Jahren 75 Professjahre, Schwester Hermine Grasser FMA und Schwester Ida Zauner FMA 50 Jahre und die beiden Schwestern Maria und Regina Maxwald FMA 25 Professjahre.
130 Singbegeisterte verbringen derzeit eine Urlaubswoche der ganz anderen Art im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels: Von 20. bis 25. Juli widmen sie sich Chor- und Orchestermusik von der Renaissance bis zur Gegenwart. Das Ergebnis des gemeinsamen musikalischen Arbeitens ist am Mittwoch um 19.00 Uhr bei einer Wortgottesfeier und am Freitag beim Abschlusskonzert um 19.30 Uhr jeweils in der Pfarrkirche St. Josef (Wels-Pernau) zu hören.
Kann man mit dem Computer die Natur erkunden? Was ist eigentlich Sport und welche Kräfte wirken dabei? Können Kinder selbst Forscher und Forscherinnen sein? Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Diese und viele andere Fragen waren Thema bei der KinderUni an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.
Nach Opernstar Erwin Schrott wartete „Klassik am Dom“ am 17. Juli mit einem zweiten Highlight auf: Ausnahmekünstler Bobby McFerrin begeisterte nach 12 Jahren Linz-Pause das Publikum mit seinem neuen Programm „SpiritYouAll“.