Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinde Leitung
      • PFARRKANZLEI
      • PATER CHRISTIAN MAYR
      • SEELSORGETEAM & PGR
      • PFARRGEMEINDESTRUKTUR
    • Pfarrgemeinde Gruppen
      • KFB
      • KMB
      • Mütterrunde
    • Pfarrgemeinde Musik
      • Saitenwind
      • G´sangswind
      • Mini G´sangswind
    • Kinder und Jugend
      • KiGo
      • Jungschar
      • Ministranten
      • Jugendkreis
      • Firmung
  • Kalender
  • Aufwind
  • Chronik
  • Pötschen Hütte
  • Sonstiges
    • Taufe
    • Abschied nehmen
    • Downloadbereich
    • Raumreservierung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinde Leitung
      • PFARRKANZLEI
      • PATER CHRISTIAN MAYR
      • SEELSORGETEAM & PGR
      • PFARRGEMEINDESTRUKTUR
    • Pfarrgemeinde Gruppen
      • KFB
      • KMB
      • Mütterrunde
    • Pfarrgemeinde Musik
      • Saitenwind
      • G´sangswind
      • Mini G´sangswind
    • Kinder und Jugend
      • KiGo
      • Jungschar
      • Ministranten
      • Jugendkreis
      • Firmung
  • Kalender
  • Aufwind
  • Chronik
  • Pötschen Hütte
  • Sonstiges
    • Taufe
    • Abschied nehmen
    • Downloadbereich
    • Raumreservierung

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrkirche Sipbachzell
Pfarrgemeinde Sipbachzell
Am Pfarrberg 2
4621 Sipbachzell
Telefon: 07240/8555
pfarre.sipbachzell@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/sipbachzell
Pfarrgemeinde Sipbachzell
Gemeinsam neue Schritte wagen
Sa. 20.9.25
"Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die an dem Wort festhalten"
Tages­evangelium
Lk 8, 4-15
Sa. 20.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

4 als die Leute aus allen Städten zusammenströmten und sich viele Menschen um ihn versammelten, erzählte er ihnen dieses Gleichnis:

5 Ein Sämann ging aufs Feld, um seinen Samen auszusäen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg; sie wurden zertreten, und die Vögel des Himmels fraßen sie.

6 Ein anderer Teil fiel auf Felsen, und als die Saat aufging, verdorrte sie, weil es ihr an Feuchtigkeit fehlte.

7 Wieder ein anderer Teil fiel mitten in die Dornen, und die Dornen wuchsen zusammen mit der Saat hoch und erstickten sie.

8 Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden, ging auf und brachte hundertfach Frucht. Als Jesus das gesagt hatte, rief er: Wer Ohren hat zum Hören, der höre!

9 Seine Jünger fragten ihn, was das Gleichnis bedeute.

10 Da sagte er: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches Gottes zu erkennen. Zu den anderen Menschen aber wird nur in Gleichnissen geredet; denn sie sollen sehen und doch nicht sehen, hören und doch nicht verstehen.

11 Das ist der Sinn des Gleichnisses: Der Samen ist das Wort Gottes.

12 Auf den Weg ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, denen es aber der Teufel dann aus dem Herzen reißt, damit sie nicht glauben und nicht gerettet werden.

13 Auf den Felsen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort freudig aufnehmen, wenn sie es hören; aber sie haben keine Wurzeln: Eine Zeit lang glauben sie, doch in der Zeit der Prüfung werden sie abtrünnig.

14 Unter die Dornen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, dann aber weggehen und in den Sorgen, dem Reichtum und den Genüssen des Lebens ersticken, deren Frucht also nicht reift.

15 Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort mit gutem und aufrichtigem Herzen hören, daran festhalten und durch ihre Ausdauer Frucht bringen.

 

Lk 8, 4-15
1. Lesung
1 Tim 6, 13-16

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

13 Ich gebiete dir bei Gott, von dem alles Leben kommt, und bei Christus Jesus, der vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis abgelegt hat und als Zeuge dafür eingetreten ist:

14 Erfülle deinen Auftrag rein und ohne Tadel, bis zum Erscheinen Jesu Christi, unseres Herrn,

15 das zur vorherbestimmten Zeit herbeiführen wird der selige und einzige Herrscher, der König der Könige und Herr der Herren,

16 der allein die Unsterblichkeit besitzt, der in unzugänglichem Licht wohnt, den kein Mensch gesehen hat noch je zu sehen vermag: Ihm gebührt Ehre und ewige Macht. Amen.

Antwortpsalm: Ps 100 (99), 2-3.4-5


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Schnell-Infos:
  • Pfarrtermine - Kalender
  • Aufwind Ausgaben - Pfarrbrief
Öffnungszeiten Pfarramt Sipbachzell
Mi
09:00 - 12:00
Do
09:00 - 12:00

Für Ihre Anliegen da:

Herr P. Christian Mayr 0676 877 66 381

Frau Angelika Reider 0664 435 77 35

Frau Monika Huber 0681 819 22 481

Inhalt:

 

Aktuelle Infos der Pfarre

Jubelpaare - ein schöner Grund zum Feiern

Am Sonntag, den 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem Dankgottesdienst in Heiligenkreuz eingeladen. Gemeinsam haben wir das 25-, 50- und 60-jährige Ehejubiläum von 7 Paaren in einem sehr feierlichen Gottesdienst gefeiert. 

14.09.

Sipbachzeller Pfarrfest 2025

Wieder einmal war der Kirchplatz voller Leben und mir fällt es diesmal gar nicht schwer, einige Worte zum Pfarrfest zu finden. Eröffnet von einem ganz lebendigen Wortgottesdienst, den viele Musiker und eifrige Kinder erst zu dem machten, was uns alle so berührte.

20.07.

Gründung Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Am 1. Juli wurde im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Stiftskirche die Pfarre Tassilo-Kremsmünster gegründet. Der Pfarrvorstand, P. Klaus Zarzer-Besenböck, Fabian Drack und Franz Schachner, wurden von Generalvikar Severin Lederhilger offiziell in das Amt eingeführt.

01.07.

Firmung in Heiligenkreuz

Ein strahlender Frühsommertag bildete den perfekten Rahmen für die feierliche Firmung von 17 Jugendlichen, 16 davon aus der Pfarre Sipbachzell, in der malerischen Kirche Heiligenkreuz. 

16.06.

Fest der Erstkommunion

In diesem Jahr waren 25 Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf dem Weg zur Erstkommunion. Durch den Kirchenumbau wurde in Heiligenkreuz gefeiert und zum ersten Mal wurde die Hostie bei der Kommunion erhalten.

29.05.

Einladung zu den Ministrantenstunden

Wir, die Ministranten Sipbachzell, sind eine bunte Gruppe von Kindern und Jugendlichen ab der Erstkommunion. Unsere Hauptaufgabe ist es den Gottesdienst feierlich mitzugestalten! Auch der Spaß und die Gemeinschaft kommen nicht zu kurz.

Wenn DU auch gerne Ministrant:in werden möchtest, komme am Freitag, den 27. Juni von 15:00-16:00 zur Schnupperministrantenstunde zum Pfarrheim Sipbachzell (mit anschließendem Eis).

27.06.

Spezial KiGo

Unser dritter Spezial-Kigo fand diesmal im Bienenparadies bei der Familie Neubauer statt. In dem großartigen Ambiente lauschten die Kinder der spannenden Geschichte von Jona und seiner abenteuerlichen Reise nach Ninive, die ihn aber zuerst in den Bauch eines Fisches führte.

25.05.

Jugend Wort-Gottes-Feier

Am 18. Mai fand in unserer Pfarre eine besonders stimmungsvolle Jugend-Wort-Gottes-Feier statt. Unter dem Motto „Liebt einander“ luden die WOGO-Leiterinnen Brigitte und Doris gemeinsam mit den Jugendkreisleiterinnen zu einer lebendigen Feier ein.

18.05.

Benediktion von Abt Bernhard Eckerstorfer

Mit der Benediktion von Abt Bernhard Eckerstorfer durch Diözesanbischof Manfred Scheuer in der übervollen Stiftskirche begann am 30. März 2025 in Kremsmünster eine neue Etappe auf dem Weg der Gott-Suche, die an diesem Ort schon bald 1250 Jahre währt. Ein großes Fest des Glaubens und des Lebens in der Nachfolge Jesu – Zeichen der Hoffnung auf Zukunft hin.

03.05.
Einladung Gugelhupfsonntag

Gugelhupfsonntag

13.04.
Messe für dich und mich

Messe für dich und mich

Lasst die Kinder zu mir kommen“, sagte Jesus, als die Jünger das verhindern wollten.

Genauso wollen wir Familienmessen neu denken und das Motto vertreten: „Lasst die Kinder, die Jugend und die Erwachsenen miteinander zu mir kommen!“

30.03.

Sternsingen - Starker Einsatz für eine gerechte Welt

Bei frostigen Temperaturen zogen auch heuer wieder die Sternsinger von Haus zu Haus.

Es freut uns sehr, dass so viele mit Feuereifer dabei waren, um den Segen von Haus zu Haus zu bringen und Spenden für die Ärmsten unserer Welt zu sammeln.

38 Kinder, 10 Jugendliche und 13 Erwachsene waren in 12 Gruppen unterwegs und sammelten 6967,-.

06.01.

Entdecke den Glauben

Gut essen, Kurzfilm schauen, mit anderen reden.

Mehr erfahren über Gott, Jesus, den Sinn im Leben.

Fragen stellen, Meinungen äußern, Glauben entdecken.

Gemeinsam plaudern, lachen, kennenlernen.

24.11.
Erntedankfeier

Erntedankfest der Pfarrgemeinde Sipbachzell

Das traditionelle Erntedankfest der Pfarre Sipbachzell lockte auch dieses Jahr, bei schönem Wetter, wieder zahlreiche Besucher und Vereinsgruppen zur Kirche um gemeinsam dieses Fest zu feiern.

06.10.

16 eigenständige Pfarrteilgemeinden - Pfarre "Tassilo-Kremsmünster"

26.10.
Ministrantenlager

Ministrantenlager am Pötschen

Vom 25. bis 28. Juli fand das Ministrantenlager wie jedes Jahr auf der Pötschenhütte statt. Mit vier Betreuern und acht Kindern erlebten wir vier unvergessliche Tage. Am Donnerstag reisten wir an und nutzten den sonnigen Tag zum Baden und Schlauchbootfahren am Hallstätter See.

25.07.
Pfarrfest

Pfarrfest 2024

„Nach Peter und Paul wird der Pfarrer faul“. So vernahmen wir es in der Predigt am 21. Juli. Weit gefehlt in Sipbachzell! Da war am Pfarrfest - ein Monat nach Peter und Paul - noch mal so richtig was los. Keine Spur von Faulheit!

Alle halfen mit, dass dieser schon am Morgen strahlende Sonntag zu einem wunderbaren Sommerfest wurde.

21.07.
Jugend-Wort-Gottes-Feier

Von Wunden zu Wundern

Am 30. Juni fand unsere inspirierende Jugend-Wort-Gottes-Feier unter dem Motto: „Von Wunden zu Wundern" statt. Unter der Leitung von Manfred Schmidhuber, musikalisch begleitet von unserer coolen Kirchenband und dem G’sangswind, erlebten wir eine besondere Wort-Gottes-Feier.

30.06.
Segnung der Täuflinge

Segnung der Täuflinge

Am 7. April wurden im Rahmen einer Familienmesse die Täuflinge des letzten Jahres gesegnet.

Viele Familien folgten der Einladung der Kath. Frauenbewegung und nahmen mit ihren Kindern an dem Gottesdienst teil.

07.04.
Casinonachmittag der Jungschar

Casinonachmittag der Jungschar

Am 4. April gab es einen außergewöhnlichen Jungscharnachmittag. An 8 Spieltischen durften die 20 Kids ausprobieren, wie es sich anfühlt, ihre anfänglichen 50 Jungschar-Jetons einzusetzen um noch mehr „Gewinn“ zu machen, … oder auch zu verlieren.

04.04.
Wir sind Jungschar

WIR SIND JUNGSCHAR!

Wir sind Mädchen und Buben, begeisterte Spieler, Sänger, Spaßhaber und sogar Königskinder!

09.03.

Klimafasten 2024 - Das richtige Maß

In der Fastenzeit laden wir ein, inne zuhalten und das eigene Handeln zu überdenken. Mache dich auf den Weg, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit Gottes Schöpfung umzugehen und einen verantwortungsvollen Lebensstil zu entdecken. Lass dich inspirieren und übernimm neue Verhaltensweisen in deinen Alltag. Ganz nach dem Motto: “So viel du brauchst …”
 

17.02.
Familie mit Nikolaus

Der Nikolaus besuchte die Familien

Auch heuer hat der Nikolaus der Pfarre wieder viele Familien besucht.
Er hat 40 Kindern damit große Freude bereitet und im Andenken an den Hl. Bischof von Myra die Nikolaussackerl ihrer Familien überreicht.

06.12.
Licht der Hoffnung

Licht der Hoffnung

In wunderschön färbiges Licht getaucht – so erstrahlte unsere Pfarrkirche auch heuer wieder am 1. Adventwochenende. 
Im Rahmen des Adventmarktes wurde ein Licht der Hoffnung Weg in der Kirche gestaltet.

03.12.
Familiengottesdienst

Wer ist der König?

Am 26. November feierten wir einen wunderbar fröhlichen, schwungvollen und rhythmischen Familiengottesdienst. Die Jungschar gestaltete die Messe um die zentralen Fragen: Wer ist mein König? Ist Jesus der König in meinem Leben?

 

26.11.
Weihnachten im Schuhkarton

LIEBE LÄSST SICH EINPACKEN…

… mit „Weihnachten im Schuhkarton“ - einer globalen Geschenkaktion, die bedürftige Kinder weltweit erreicht. Kinder in Not erleben nicht nur Weihnachtsfreude durch einen Schuhkarton, sondern werden auch mit der Liebe Gottes berührt.

03.11.
Kirchenrenovierung

Start der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche

ENDLICH …. Nachdem nun am 1. September auch die schriftliche Genehmigung des Bundesdenkmalamtes eintraf, konnten wir am 14. September mit den ersten Maßnahmen beginnen. 
Es wurde ein Großteil der Bänke entfernt, der Rest konnte wunderbar in der Mitte des Kirchenschiffes platziert werden. 

20.10.
23 Jahre Missionseinsatz in Brasilien

23 Jahre Missionseinsatz in Brasilien

Am Freitagabend, dem 13. Oktober, war es so weit. Nach einer ausgiebigen Kennenlernrunde (P. Christian besuchte unsere hiesigen Pfarrangebote, was uns Anteilnahme und Interesse an seiner neuen Dienststelle signalisierte) gab unser neuer Pfarrer einen Einblick in sein früheres Betätigungsfeld in einem voll besetzten Pfarrsaal. 

13.10.
Zukunftsweg

Gründung der künftigen Pfarre "Tassilo-Kremsmünster"

In den kommenden Tagen wird das Dekret über die Aufhebung der Pfarre Sipbachzell vom Bischof unterschrieben und die Errichtung der Pfarre "Tassilo-Kremsmünster" eingeleitet. Die derzeitige Pfarre Sipbachzell wird als Rechtsperson aufgehoben, bleibt aber innerhalb der neuen Großpfarre "Tassilo-Kremsmünster" als Pfarrgemeinde unter pfarrlicher Leitung, zusammen mit dem jeweiligen Seelsorgeteam aus Haupt- und Ehrenamtlichen vor Ort und dem Pfarrgemeinderat, bestehen. Das vom Bischof unterzeichnete Dekret ist in der Pfarrkanzlei einsehbar.

04.10.
Schöpfungszeit

Schöpfungszeit

Klimawandel, Artensterben, soziale Ungerechtigkeit: Die Menschheit steht vor vielen Problemen. Papst Franziskus zeigte uns 2015 in seiner Enzyklika „Laudato si“ die Lösungen über die Sorge für das gemeinsame Haus.
Und er stellt die zentrale Frage: „Welche Art von Welt wollen wir denen überlassen, die nach uns kommen, den Kindern, die gerade aufwachsen?“
Lesen Sie hier eine Kurzfassung der Enzyklika, bearbeitet vom FT Schöpfungsverantwortung.

05.09.
zurück
weiter


 

Nathalie Becquart
19.09.

Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz

Am 24. September 2025 lädt die Abteilung für Synodalität an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) herzlich zu einem inspirierenden Abend mit Sr. Nathalie Becquart ein.
weiterlesen…: Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz
Jugend Eine Welt: Wir kämpfen für die Rechte der Kinder

Jugend Eine Welt zum Weltkindertag „Wir kämpfen für die Rechte der Kinder"

Kinderarbeit und Kinderheirat ist in Indien noch immer verbreitet. Jugend Eine Welt leistet mit-Projektpartnern vor Ort...
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und Stifts-Mitarbeitern viel beachtete...
Bischof Manfred Scheuer bedankte sich bei Generalvikar Severin Lederhilger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Generalvikar Severin Lederhilger: Seit 20 Jahren prägender Mitgestalter der Kirche

Severin Lederhilger (67) ist Theologe, Jurist, Kirchenrechtler – und seit 20 Jahren Generalvikar der Diözese Linz. Bischof...
Franziskushaus Ried feiert 800 Jahre Sonnengesang

Franziskushaus Ried feiert „800 Jahre Sonnengesang"

Mit einem Gottesdienst, der Ausstellung „Laudato si' - Der Sonnengesang des Franziskus" und Meditationen feiert das...
Alle News
Infos Tassilo Pfarr gemeinden

Familiengottesdienst

Pfarrgemeinde Ried im Traunkreis

19.10.
Erntedankfest in der Gärtnerei Schützenhofer

Erntedankfest in der Gärtnerei Schützenhofer

Pfarrgemeinde Rohr
28.09.
Bitte um Mithilfe beim Erntedankfest der Pfarre Rohr

Bitte um Mithilfe beim Erntedankfest der Pfarre Rohr

Pfarrgemeinde Rohr

 

Heuer feiern wir das Erntedankfest im Glashaus mit anschließendem Frühschoppen.

Damit so ein Fest gelingen kann, braucht es etliche Hände und UnterstützerInnen. 

Gerne würden wir um deinen Beitrag in Form einer Kuchenspende oder Mithilfe beim Fest bitten.

28.09.

Pfarrgemeinde Steinhaus

28.09.
DCIM\102MEDIA\DJI_0740.JPG

Sternwallfahrt

Pfarrgemeinde Ried im Traunkreis

Herzliche Einladung zur Sternwallfahrt
am 27. September 2025 nach Weigersdorf.

 

Das heilige Jahr der "Pilger der Hoffnung"

 

Diese besondere Sternwallfahrt führt von verschiedenen
Ausgangspunkten sternförmig nach Weigersdorf.

 

Höhepunkt des Pilgertages ist der gemeinsame Pilgergottesdienst um 11.30 Uhr mit Probst Klaus Sonnleitner vom Stift St. Florian.

 

Es erwarten euch Kirchenführungen mit Placidus Buechauer
um 10.30 Uhr und 13.30 Uhr,
Kirchturm Besichtigungen und eine Segensandacht um 15.00 Uhr.

 

 

27.09.
Sternwallfahrt nach Weigersdorf

Einladung zur Sternwallfahrt nach Weigersdorf

Pfarrgemeinde Rohr
27.09.
Eheringe

Ehe Dank Fest

27. September, um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche
Pfarrgemeinde Thalheim bei Wels
27.09.

Auf dem Jakobsweg - Von Ansfelden nach Santiago de Compostela

Vortrag von Reinhart Steindl
Pfarrgemeinde Neuhofen an der Krems
26.09.

Fahrt zu den Passionspielen in Erl - KMB Eggendorf

Pfarrgemeinde Eggendorf

Am Samstag 20.09.2025 lädt die KMB zur gemeinsamen Fahrt zu den Passionsspielen in Erl ein.

 

20.09.

Newsletter der Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Pfarrgemeinde Bad Hall

Ab kommender Woche startet ein Newsletter der Pfarre Tassilo-Kremsmünster mit Informationen aus der gesamten Pfarre und den einzelnen Pfarrgemeinden. Wer diesen erhalten möchte, kann sich auf der Homepage der Pfarre Tassilo-Kremsmünster anmelden (https://www.dioezese-linz.at/tassilo-kremsmuenster). Oder über den abgebildeten QR-Code.

19.09.

"Mehr Ahnung von meine Ahnen"

Pfarrgemeinde Bad Hall

 

Wie komme ich meinen Ahnen auf die Spur und welche Informationen können aus alten Schriftstücken, Fotos, Übergabsverträgen oder Orden abgelesen werden. Dazu kann die Referentin Mag. Katharina Ulbrich viele Tipps und Tricks zur Erforschung geben.

19.09.
LESUNG Hans Kumpfmüller

LESUNG Hans Kumpfmüller

Akkordeon: Yevgenij Kobyakov
Pfarrgemeinde Sattledt
19.09.
Note

Kirchenchor der Pfarrgemeinde Kematen

Pfarrgemeinde Kematen an der Krems

Der Kirchenchor Kematen ist eine fröhliche Gemeinschaft von Sängerinnen und Sängern aus der Pfarre und ist auf der Suche nach neuen Gesichtern.

 

Unsere Gemeinschaft besteht derzeit aus 18 Sängerinnen und Sängern.

Unsere Chorleiterin und Organistin ist Hilde Fattinger.

 

Mittwoch, 19:00h ist unser Probentag.

 

Kirchenchor der Pfarrgemeinde Kematen

18.09.

Goldene Samstagnächte 2025

Pfarrgemeinde Adlwang

Plakat "Goldene Samstagnächte 2025"

18.09.
Erntedankkrone

Erntedankfest mit Pfarrfest

Pfarrgemeinde Kematen an der Krems

am 28. September 2025

 

9:30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche

10:30 Uhr Pfarrfest im Martinshof

 

Wir freuen uns auf euer Kommen!

 

Einladung Erntedankfest mit Pfarrfest

15.09.

Ankündigungen

Pfarrgemeinde Bad Hall

12.09.

Herzliche Einladung zum Erntedank -Festgottesdienst in der Pfarrkirche

Pfarrgemeinde Pfarrkirchen bei Bad Hall
12.09.

Herzliche Einladung zur Feier der Ehejubilare in der Pfarrkirche

Pfarrgemeinde Pfarrkirchen bei Bad Hall
12.09.
Jungschar

Jungscharstart

Pfarrgemeinde Kematen an der Krems

Jungscharstart am 20. September 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Martinshof!

 

Das Jungscharteam freut sich auf Euch.

 

Einladung Jungscharstart

11.09.
Bergmesse auf der Grünburgerhütte

Bergmesse auf der Grünburgerhütte

Pfarrgemeinde Rohr

Gemeinsam mit den anderen Pfarrgemeinden unseres Seelsorgeraums Bad Hall, Pfarrkirchen und Adlwang feierte die Pfarrgemeinde Rohr auf der Grünburger Hütte am 7. September 2025 eine Bergmesse.

07.09.

Spiritueller Abend

Pfarrgemeinde Bad Hall

07.09.

Pfarrgottesdienst St. Blasien am 28.Sept.2025

Pfarrgemeinde Pfarrkirchen bei Bad Hall

07.09.

Herzliche Einladung zur Wort-Gottes-Feier mit Kreativteil

Pfarrgemeinde Bad Hall

05.09.
Logo

Bergmesse

Pfarrgemeinde Kematen an der Krems

Die Pfarrgemeinde Kematen lädt sehr herzlich zur Bergmesse ein,

am Sonntag, 14.9. 2025 um 10:30 Uhr beim Friedenskreuz in Pettenbach.

Die musikalische Gestaltung übernimmt die Musikkapelle Kematen/Piberbach.

 

Wir freuen uns auf euer Kommen.

 

Einladung zur Bergmesse

25.08.

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Pfarrgemeinde Bad Hall

 

Gründung  der neuen Pfarre Tassilo - Kremsmünster in der Stiftskirche Kremsmünster

Am 1. Juli 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der Pfarre Tassilo Kremsmünster. Geleitet wird die Pfarre von Pfarrer P. Klaus Zarzer-Besenböck in Zusammenarbeit mit Pastoralvorstand Fabian Drack und Verwaltungsvorstand Franz Schachner.

Die neue Pfarre Tassilo Kremsmünster (früher: Dekanat Kremsmünster) besteht aus 16 Pfarrgemeinden (Adlwang. Allhaming, Bad Hall, Eggendorf, Kematen a/d Krems, Kremsmünster, Neuhofen a/d Krems, Pfarrkirchen bei Bad Hall, Ried im Trkr.,Rohr, Sattledt, Schleißheim, Sipbachzell, Steinhaus, Thalheim bei Wels und Weißkirchen an der Traun.)                  

Beim Festgottesdienst in der sehr gut besuchten Stiftskirche bekundeten die Ernannten vor Generalvikar Lederhilger und der versammelten Feiergemeinde ihre Bereitschaft, „ Ich bin bereit“ die Pfarre Tassilo Kremsmünster umsichtig zu leiten und mit Wertschätzung mit allen Haupt -und Ehrenamtlichen zusammenzuarbeiten.

Der Generalvikar wünschte allen Mitgliedern der neuen Pfarre Gottes Segen für den gemeinsamen Weg. „Ich bin mir sicher, dass euer Christsein weiterhin mit viel Kreativität, Kompetenz, Glaubenskraft und Einsatzfreude gelebt wird- einander bestärkend und letztlich überzeugend für andere Menschen“.

Nach der Erklärung der Rechtmäßigkeit des Amtsantrittes, drückten Vertreter aus den 16 Pfarrgemeinden, Seelsorgeteam (SST), sowie die in der Pfarre tätigen Priestern per Handschlag und persönlichen Worten ihre Verbundenheit und ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit zum Wohl der ganzen Pfarre aus. Das Miteinander wurde in den vergangenen Jahren bereits vorbereitet und bekam nun die offizielle Bestätigung.        

 Verwaltungsvorstand Franz Schachner betonte: Dieses Fest ist nicht nur Rückblick auf schon geleistetes, sondern vor allem ein Auftrag für die Zukunft.    Er bedankte sich bei vielen, (alle zu erwähnen, wäre zu viel und dann würde ich sicher jemand vergessen) u.a auch den Ehrenamtlichen, ihr seid das Rückgrat unserer Pfarrgemeinden, danke für euer freiwilliges Engagement. Zum Abschluss gab es bei einer Agape ein gemütliches Beisammensein im Prälaten Hof des Stiftes  

Foto: v.l.   Prior P. Maximilian  Bergmayr- Franz Schachner- Pfarrer P. Klaus Zarzer-Besenböck- Fabian Drack und Generalvikar Severin Lederhilger

08.08.
Sommerkino 2025

Sommerkino

WALL-E
Pfarrgemeinde Sattledt
08.08.
Fimrung

Firmung 2025

Pfarrgemeinde Kematen an der Krems

Am 28. Juni empfingen  32 Jugendliche von Abt Ambros em. das Sakrament der Firmung.

Wie jedes Jahr war es ein tolles Fest, das uns der Brander Chor musikalisch gestaltete.

 

31.07.
Jungscharlager 2025

Jungscharlager 2025

Pfarrgemeinde Rohr

Das große Jahreshighlight der Jungschar Rohr fand heuer vom 20. bis 26. Juli im Jungscharhaus Lichtenberg bei Linz statt.

Mit 56 Personen, darunter 34 Kinder und Jugendliche, 17 Leiter*innen und 5 Köch*innen, reisten wir unter dem Motto „Reise durch die Filmwelt“ durch verschiedenste Filmuniversen.

26.07.
Vorstand

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Pfarrgemeinde Thalheim bei Wels
11.07.
Logo

Das Logo - ein Zeichen unserer Verbundenheit

Pfarrgemeinde Kematen an der Krems

Das neue Logo unserer Pfarre ist mehr als nur ein grafisches Element – es bringt unsere Identität, Geschichte und Gemeinschaft sichtbar zum Ausdruck. Hier eine kurze Erklärung dazu.

 

Mit 1. Juli wurde aus 16 eigenständigen Pfarrgemeinden eine gemeinsame Pfarre unter dem Namen „Tassilo-Kremsmünster“. Dieser neue Name erinnert an Herzog Tassilo III., den Gründer des Stiftes Kremsmünster, und verbindet unsere reiche Geschichte mit einer zukunftsorientierten pastoralen Zusammenarbeit.

 

 

 

 

 

11.07.

Das Logo - ein Zeichen unserer Verbundenheit

Pfarrgemeinde Eggendorf

Das neue Logo der Pfarre Tassilo-Kremsmünster.

08.07.

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Pfarrgemeinde Adlwang

Amtseinführung Pfarrvorstand Tassilo-Kremsmünster

07.07.

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Pfarrgemeinde Eggendorf

Am Dienstag 01.07.2025 fand die feierliche Amtseinführung des Pfarrvorstandes der Pfarre Tassilo-Kremsmünster statt.

01.07.
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Pfarrgemeinde Rohr
01.07.
Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Herzliche EINLADUNG zur

AMTSEINFÜHRUNG
Pfarrgemeinde Sattledt
23.06.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Sipbachzell


Am Pfarrberg 2
4621 Sipbachzell
Telefon: 07240/8555
pfarre.sipbachzell@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/sipbachzell

Für Ihre Anliegen da:

Herr P. Christian Mayr 0676 877 66 381

Frau Angelika Reider 0664 435 77 35

Frau Monika Huber 0681 819 22 481

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen