Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Pfarrleben
  • Kinder & Jugend
  • InfoService
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
  • Pfarrleben
  • Kinder & Jugend
  • InfoService

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrfoto Sarleinsbach
Pfarre Sarleinsbach
Schulstraße 1
4152 Sarleinsbach
Telefon: 07283/8215
Mobil: 0676/8776-5368
Telefax: 07283/8215-4
pfarre.sarleinsbach@dioezese-linz.at
Pfarre Sarleinsbach
Pfarre Sarleinsbach
Herzlich willkommen!
Di. 23.9.25
"...sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen"
Tages­evangelium
Lk 8, 19-21
Di. 23.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

19 kamen die Mutter Jesu und seine Brüder zu ihm; sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen.

20 Da sagte man ihm: Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und möchten dich sehen.

21 Er erwiderte: Meine Mutter und meine Brüder sind die, die das Wort Gottes hören und danach handeln.

Lk 8, 19-21
1. Lesung
Esra 6, 7-8.l2b.14-20

Lesung aus dem Buch Esra

In jenen Tagen schrieb König Darius an die Beamten des Gebietes jenseits des Stromes:

7 Lasst die Arbeit am Gotteshaus weitergehen! Der Statthalter der Juden und ihre Ältesten mögen das Gotteshaus an seiner früheren Stelle wieder aufbauen.

8 Auch ordne ich an, wie ihr die Ältesten der Juden dort beim Bau jenes Gotteshauses unterstützen sollt: Aus den königlichen Einkünften, die das Gebiet jenseits des Stroms aufbringt, sollen jenen Männern pünktlich die Kosten bezahlt werden, damit sie nicht aufgehalten werden.

12 bIch, Darius, habe den Befehl gegeben; man befolge ihn genau.

14 Die Ältesten der Juden bauten weiter. Dank der Wirksamkeit Haggais, des Propheten, und Sacharjas, des Sohnes Iddos, kamen sie gut voran. Sie konnten den Bau vollenden, wie der Gott Israels es geboten und wie Kyrus und Darius sowie der Perserkönig Artaxerxes es befohlen hatten.

15 Das Gotteshaus war fertig am dritten Tag des Monats Adar, im sechsten Jahr der Regierung des Königs Darius.

16 Die Israeliten, die Priester, die Leviten und die Übrigen, die heimgekehrt waren, feierten voll Freude die Einweihung dieses Gotteshauses.

17 Bei der Einweihung des Gotteshauses brachten sie als Opfer dar: hundert Stiere, zweihundert Widder und vierhundert Lämmer, dazu als Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke, entsprechend der Zahl der Stämme Israels.

18 Für den Gottesdienst in Jerusalem bestellten sie die Priester nach ihren Klassen und die Leviten nach ihren Abteilungen, wie es das Buch des Mose vorschreibt.

19 Am vierzehnten Tag des ersten Monats feierten die Heimkehrer das Pascha-Fest.

20 Jeder der Priester und Leviten hatte sich gereinigt, so dass sie alle rein waren. Die Leviten schlachteten das Paschalamm für alle Heimkehrer und für ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Spr 21, 1-6.10-13

Lesung aus dem Buch der Sprichwörter

1 Wie ein Wasserbach ist das Herz des Königs in der Hand des Herrn; er lenkt es, wohin er will.

2 Jeder meint, sein Verhalten sei richtig, doch der Herr prüft die Herzen.

3Gerechtigkeit üben und Recht ist dem Herrn lieber als Schlachtopfer.

4 Hoffart der Augen, Übermut des Herzens - die Leuchte der Frevler versagt.

5 Die Pläne des Fleißigen bringen Gewinn, doch der hastige Mensch hat nur Mangel.

6 Wer Schätze erwirbt mit verlogener Zunge, jagt nach dem Wind, er gerät in die Schlingen des Todes.

10 Das Verlangen des Frevlers geht nach dem Bösen, sein Nächster findet bei ihm kein Erbarmen.

11 Muss der Zuchtlose büßen, so wird der Unerfahrene weise, belehrt man den Weisen, so nimmt er Einsicht an.

12 Der Gerechte handelt klug am Haus des Frevlers, wenn er die Frevler ins Unheil stürzt.

13 Wer sein Ohr verschließt vor dem Schreien des Armen, wird selbst nicht erhört, wenn er um Hilfe ruft.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Aktuelle Mitteilungen & Gottesdienstordnung Pfarre Sarleinsbach

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:
Mo:  8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)
Di:  10.00 bis 12.00 Uhr (Pfarrer Franz)
Do:   8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)
Fr:   8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)

Inhalt:
Pfarre aktuell
Jugendtreff Sarleinsbach

Jugendtreff

Der Jugendtreff ist wieder für euch da!

Einen gemütlichen Raum mit Fernseher, einer Couch und einer NEUEN Küchenzeile! stellt die Pfarre den Jugendlichen ab der 7. Schulstufe aus Sarleinsbach und Atzesberg jeden zweiten Samstag von 18:30 bis 21:30 Uhr zur Verfügung.

20.09.
Kapellen-Wandern / Pfarrwandertag

Einladung: Kapellen-Wandern/Pfarrwandertag

So., 21. Sept. 2025

Herzliche Einladung zum familienfreundlichen Pfarrwandertag!

25.08.
Begegnungsnachmittag - Fachteam Caritas

Es sind die Begegnungen mit Menschen, die zählen.

Auch nach der kleinen Sommerpause ließen uns unsere treuen Besucher*innen der vergangenen Begegnungsnachmittage nicht im Stich und sind wieder gerne zum gemeinsamen Austausch am Mittwoch, 3. September 2025, 14.00 Uhr ins Pfarrheim gekommen.

03.09.
Ehejubiläen 2025, Pfarre Sarleinsbach

Ehejubiläen - Fotos

Die Fotos von den diesjährigen Ehejubiläen... inkl. Downloadlink.

Pfarre Sarleinsbach

Erstkommunion 2025

Die Eindrücke vom Erstkommunionfest 2025 in Sarleinsbach findest du hier...

Begegnungsnachmittag - Fachteam Caritas

Begegnungsnachmittag

Wir sind dankbar …

04.06.
Unser Leben sei ein Fest

Unser Leben sei ein Fest

Zu Gast waren wir dieses Mal bei Familie Pichler in der Koblmühle.

16.05.
Firmung Pfarre Sarleinsbach 2025

Firmung - Fotos

Am 10. Mai feierten wir in Sarleinsbach die Firmung. Die Eindrücke vom Fest stehen hier in einer ausgewählten Bildergalerie zum schmökern bereit.

Begegnungsnachmittag - Fachteam Caritas Sarleinsbach

Fad ist nie jemand...

Zum vorletzten Begegnungsnachmittag vor der Sommerpause kamen auch dieses Mal wieder einige Frauen und Männer im Pfarrheim vorbei, um zwei entspannte Stunden mit Gleichgesinnten zu verbringen.

07.05.
Gotteslob - Reparatur

Projekt - Gotteslobreparaturen

Das Caritas – Kreativ – Team hat das Projekt „Gotteslob reparieren“ in Angriff genommen.

12.04.
Begegnungsnachmittag - Fachteam Caritas Sarleinsbach

Begegnungsimpressionen

Einfach kommen. Sich entspannen. Zur Ruhe kommen.

02.04.
Puzzlefeest - Bibliothek Sarleinsbach

Lange Nacht der BibliOÖtheken, 25. April 2025, 17 Uhr

06.04.
Den Sonntag feiern - Chagerkapelle

Den Sonntag feiern | Einladung

…miteinander zur Ruhe kommen, singen, beten, lachen, ein kleines Stück gehen, einen biblischen Text hören, ins Gespräch kommen, frisches Kagerwasser trinken und Brot essen.

28.03.
Kleider tauschen Leute

70 Jahre KBW Sarleinsbach

Seit 70 Jahren bieten Menschen in Sarleinsbach Bildungsveranstaltungen vor Ort an...

15.03.
Fachteam Caritas Pfarre Sarleinsbach

Begegnung im Fasching

"Bleib ma nu a Wengerl sitzn, bleib ma nu a Wengerl do, san ma nu a Wengerl lustig, san ma nu Wengerl froh!"

04.03.
Begegnungsnachmittag - Fachteam Caritas

Begegnungsnachmittag

Gute Stimmung war auch beim letzten Begegnungsnachmittag für Ältere keine Mangelware! Kein Wunder - alle verstehen sich gut miteinander und fühlen sich wohl. Für viele ist dieser Nachmittag mittlerweile zum Fixpunkt geworden, den sie nicht mehr missen wollen.

05.02.
Begegnungsnachmittag - Fachteam Caritas Sarleinsbach

Begegnung - Fein sein, beinander bleibn

"Fein sein, beinander bleibn" lautet der Titel eines österreichischen Volksliedes, mit dem die Lebensfreude, die Harmonie untereinander, das Zusammenhalten und auch das gemütliche Beieinandersein in geselliger Runde ausgedrückt werden sollen.

08.01.
Imkerei in Uganda

SEISOFREI

Die Sei-So-Frei-Adventsammlung widmet sich diesmal dem Land Uganda.

15.12.
Begegnungsnachmittag - Fachteam Caritas Sarleinsbach

Begegnung mit dem Nikolaus...

Nach "Oktoberfest" und Bildervortrag über die Hilfsaktion in Maria Jeutendorf bei den beiden letzten Begegnungsnachmittagen,  gab es auch dieses Mal wieder einen Höhepunkt.

04.12.
der weite Weg nach Bethlehem

Schnecke Rosalie auf dem Weg nach Bethlehem

Euer täglicher Adventkalender ab 2. Dez. Mo-Fr um 16.55 Uhr in der Pfarrkirche Sarleinsbach.

23.11.
zurück
weiter
ältere Beiträge
Mitteilungen & Dienst- einteilungen
Kommunionspender, Lektoren, Vorsänger,...

Liturgische Dienste, Ministrant:innen, Mitteilungen

Lektoren und Kommunionspendereinteilung vom 27.07. bis 01.11.2025

Ministranteneinteilung 08.09. bis 30.11.2025

Mitteilungen aktuell

Liedplan 14.09. bis 23.11.2025

Antwortgesang 14.09. bis 23.11.2025

 

Verstorbene

Gott schenke ihnen den ewigen Frieden in seinem Reich!

Verstorbene 2025

Verstorbene 2024

Verstorbene 2023

Verstorbene 2022

Verstorbene 2021

Verstorbene 2020

Verstorbene 2019

 

 

23.02.

Verstorbene 2025

30.12.

Verstorbene 2024

23.02.

Verstorbene 2023

Verstorbene 2022

12.11.

Verstorbene 2021

12.11.

Verstorbene 2020

12.11.

Verstorbene 2019

12.11.
zurück
weiter
Überblick Mitteilungen und Diensteinteilungen
Bilder aus der Pfarre
Ehejubiläen 2025, Pfarre Sarleinsbach

Ehejubiläen - Fotos

9. Juni 2025
Pfarre Sarleinsbach

Erstkommunion 2025

Fotos vom Fest
Firmung Pfarre Sarleinsbach 2025

Firmung - Fotos

10. Mai 2025
noch mehr Bilder
Kirche und Corona
zurück
weiter
Alle Informationen zu Kirche & Corona
Gebärdensprache im Café Gutmut
22.09.

Welttag der Gebärdensprache: Café Gutmut lädt zum Mitgebärden ein

Am 23. September 2025 ist Internationaler Tag der Gebärdensprache. Ziel ist es, auf die Bedeutung der Gebärdensprache für mehr Teilhabe und Inklusion aufmerksam zu machen. Wie lebendig und alltagsnah das sein kann, zeigt das Café Gutmut in der...
weiterlesen…: Welttag der Gebärdensprache: Café Gutmut lädt zum Mitgebärden ein
Stefan Pimmingstorfer (l.) und Franz Kehrer

Neuer Caritas-Direktor feierlich empfangen

Mit einem feierlichen Empfang in kleinem Rahmen im Lentos in Linz wurde am Donnerstag, 18. September 2025 Stefan...
Gruppenfoto

Bischof Manfred Scheuer sendete 13 Kandidat:innen in den pastoralen Dienst

Zehn Frauen und drei Männer wurden am 21. September 2025 in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof...
Oö. Ordenstag in Vöcklabruck

Oö. Ordenstag: Ordensgemeinschaften gehen mit Vertrauen und Mut in die Zukunft

Anlässlich ihres 175-Jahr-Jubiläums hießen die Franziskanerinnen von Vöcklabruck am 20. September 2025 rund 150...
Bischof Scheuer: Glaube, Landwirtschaft und Gesellschaft an Wendepunkten

Bischof Scheuer: Glaube, Landwirtschaft und Gesellschaft an Wendepunkten

Der Linzer Bischof sprach beim Landes-Erntedankfest am 21. September 2025 über Ernährung, Schöpfung und Kulturlandschaft,...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Sarleinsbach


Schulstraße 1
4152 Sarleinsbach
Telefon: 07283/8215
Mobil: 0676/8776-5368
Telefax: 07283/8215-4
pfarre.sarleinsbach@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:
Mo:  8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)
Di:  10.00 bis 12.00 Uhr (Pfarrer Franz)
Do:   8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)
Fr:   8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen