Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Materialien
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Sprache des Herzens

Die Sprache des Herzens
Film Fakten

Frankreich 2014

Originaltitel: „Marie Heurtin“

Regie: Jean-Pierre Améris

Dauer: 94 Minuten

Ein französischer Film (2014) voller Poesie über die wahre Geschichte der Marie Heurtin aus dem 19. Jahrhundert, die durch das Engagement einer Nonne – Schwester Margerite – ihre eigene Sprache findet und sich der Welt öffnet. 

 

Blind und gehörlos geboren, lebte die 14-jährige Marie mit ihrer Familie in ärmlichen Verhältnissen auf dem Land. Die Eltern lieben ihre Tochter, doch sehen sie sich nicht in der Lage, ihrer Tochter zu helfen. Als Maries Vater sie ins Kloster Larnay bringt, wo sich Nonnen um gehörlose Mädchen kümmern und ihnen die Gebärdensprache beibringen, klettert sie erst einmal auf einen Baum. Runterholen soll sie Schwester Marguerite, was ihr nicht gelingt. Eine einzige Berührung von Marie genügt jedoch, um sie darin zu bestärken, sich dem Kind anzunehmen. Mehrere Monate später wartet Schwester Marguerite immer noch auf den ersten Erfolgsmoment. Der struppige Wildfang sträubt sich vehement gegen alles, was ihm fremd oder als Zwang erscheint. Ist Marie etwa doch geistig beeinträchtigt? Schwester Marguerite akzeptiert diesen Gedanken nicht; sie möchte, dass Marie lernt zu kommunizieren, und sich so aus ihrem innen Gefängnis aus Dunkelheit und Stille zu befreien.

 

Ein französischer Film voller Poesie über die wahre Geschichte der Marie Heurtin aus dem 19. Jahrhundert, die durch das Engagement einer Nonne- Schwester Margerite- ihre eigene Sprache findet und sich der Welt öffnet. Erwähnenswert ist auch, dass die junge Schauspielerin Ariana Rivoire auch selbst gehörlos ist.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

zurück
Mehr Filme
Mittendrin - Behindertenseelsorge Zürich

Mittendrin

Ein Dokumentarfilm der Behindertenseelsorge Zürich anlässlich des Europäischen Jahres von Menschen mit Behinderungen 2003.

Seeing Voices (Filmstill)

Seeing Voices

Dariusz Kowalskis „Seeing Voices“ portraitiert Gehörlose nicht über ihre Andersartigkeit, sondern über ihre Kultur.

Me too – Wer will schon normal sein?

Me too – Wer will schon normal sein?

Álvaro Pastor Gaspar und Antonio Naharro hinterfragen mit ihrem Film den gesellschaftlichen Umgang mit behinderten Menschen.

Die Sprache des Herzens

Die Sprache des Herzens

Ein französischer Film über die wahre Geschichte der Marie Heurtin.

Geboren mit Downsyndrom – alles, außer gewöhnlich! (Filmstill)

Geboren mit Downsyndrom – alles, außer gewöhnlich!

Die ersten Momente, Monate und Jahre im Leben mit Downsyndrom auf Zelluloid gebannt.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3531
SeelsorgeMenschenmitBehinderung@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/seelsorge-fuer-menschen-mit-behinderungen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen