"... was es ist" - Das ganze Leben vor Gott

Die empirische Wahrnehmung zeigt: Das Leid ist ein unausweichlicher Teil des Lebens. Die Frage, warum das so sei, führt dazu, das Bild von Gott und den Menschen zu überdenken. Dies ist auch eine Erfahrung in der Begleitung leidender Menschen.
Lebenslauf
- 1952 in Hamburg
- Studium in Hamburg und am Studieninstitut des Ökumenischen Rates der Kirchen in Bossey/Genf
- 1978-1986 Vikarin und Pastorin in Bad Bramstedt und Hamburg
- 1987-1997 wissenschaftliche Assistentin am Praktisch-Theologischen Institut der Universität Kiel (1992 Promotion - 1999 Habilitation)
- 1997-2002 Studienleiterin am Prediger- und Studienseminar der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche in Preetz/Holstein
- seit 2002 Professorin für Praktische Theologie in Marburg. Forschungsschwerpunkte: Pastoraltheologie und Professionstheorie, Kasualtheorie, Pastoralpsychologie und Seelsorge)
Publikationen
- Unvollendet bewahrt: Hoffnung in der Sprache der Anmutung, in: Cornelia Richter/Bernhard Dressler/Jörg Lauster (Hg.), Dogmatik im Diskurs. Mit Dietrich Korsch im Gespräch, Leipzig 2014, 365-376
- Seelsorge als religiöse Praxis. Überlegungen im Gespräch mit Henning Luther, in: Kristian Fechtner/Christian Mulia (Hg.), Henning Luther. Impulse für eine Praktische Theologie der Spätmoderne, Stuttgart 2013, 127-141
- "Dein Glaube hat dir geholfen?" Religiosität in der psychologischen Beratungsarbeit der evangelischen Kirchen, in: Fokus Beratung. Informationen der Evangelischen Konferenz für Familien- und Lebensberatung e.V., 19.Ausgabe/Nov. 2011, 12-22
- Blickwechsel zwischen Theologie und Psychoanalyse, in: PTh 100 (2011), 184-197
- Kasualpraxis in der modernen Gesellschaft, Stuttgart 2000, erweiterte und grundlegend überarbeitete 2. Auflage 2008
- Religionskritik und Glaube in der Seelsorge, in: Isabelle Noth/Christoph Morgenthaler(Hg.), Seelsorge und Psychoanalyse, Stuttgart 2007
- Seelsorge als Gespräch. Relecture eines Klassikers der Pastoralpsychologie, in: WzM 60 (2008), 20-32
- Gott ins Spiel bringen. Handbuch zum Neuen Evangelischen Pastorale, hg. gem. m. Klaus Eulenberger / Lutz Friedrichs, Gütersloh 2007
- Seelsorge im Kontext von Ehe und Partnerschaft, in: Wilfried Engemann (Hg.), Handbuch der Seelsorge. Grundlagen und Profile, Leipzig 2007, 428-445
- Therapiekultur, in: Wilhelm Gräb/Birgit Weyel (Hg.), Handbuch Praktische Theologie, Gütersloh 2007, 407-418
- Kontakt zu Toten. Seelsorgerlicher Umgang mit spiritualistischer Religiosität im Trauerprozess, in: An den Rändern. Theologische Lernprozesse mit Yorick Spiegel, FS für Yorick Spiegel zum 70. Geburtstag, hg. v. Ilona Nord und Fritz Rüdiger Volz, Münster 2005, 453-468
- Den Blick nicht abwenden. Über einen vom Segen inspirierten Umgang mit der Scham, in: Leben. Verständnis, Wissenschaft, Technik. Kongressband des XI. Europäischen Kongresses für Theologie 2002, hg. v. Eilert Herms, Gütersloh 2005, 527-543
- " ... viel tausend Weisen, zu retten aus dem Tod". Praktisch-theologische Reflexionen zu Trost und Trösten, in: PTh 93 (2004), 2-16