Samstag 20. September 2025

invita-Bewohner:innen als Film-Stars

Das Caritas-Angebot invita ermöglicht ab sofort Interessierten einen Einblick „hinter die Kulissen“: Sechs Videos berichten über den Alltag von den Menschen, die bei invita leben und arbeiten. 

In sechs Videos, gedreht von den regionalen Filmproduzenten von Brennweiten-Media, gibt es einen Einblick in den Alltag von den Menschen, die bei invita leben und arbeiten. Nachzusehen sind die Videos auf der Invita-Webseite oder auf YouTube.

 

invita-Bewohner:innen beim Videodreh

invita-Bewohner:innen beim Videodreh © Caritas

 

Das Caritas-Angebot invita bietet in Engelhartszell und an weiteren Standorten in ganz Oberösterreich Menschen mit psychischen Erkrankungen vielfältige Begleitung und Betreuung an. Neben Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen gibt es auch eine mobile Begleitung und Wohnmöglichkeiten. Invita-Mitarbeiter Philipp Sinzinger erklärt: „invita ist facettenreich. Es ist nach außen hin oft schwierig zu erklären, wie vielschichtig die Begleitung der Menschen ist.“ Gemäß dem Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ ist den Mitarbeiter:innen die Idee gekommen, in „bewegenden“ Bildern zu zeigen, was invita ausmacht. Gemeinsam mit den Menschen, die von den invita-Mitarbeiter:innen begleitet werden, wurde ein „Drehbuch“ entwickelt. „Im Mittelpunkt sollten die Menschen stehen, die hier leben oder täglich ein- und ausgehen“, erklärt Philipp Sinzinger. Die Darsteller:innen haben mit Unterstützung der Mitarbeiter:innen die Texte selbst erarbeitet. „Es gab also zu Beginn des Drehs nur ein Konzept und kein vorgegebenes Skript für die Personen“, so Philipp Sinzinger.


Bianca und Michael waren zwei von insgesamt 20 Hauptdarsteller:innen, die sich vor der Kamera zeigten. Für alle war es das erste Mal vor einer professionellen Filmkamera. Michael Dürr erzählt: „Es war anstrengend, Szenen oft zu wiederholen, aber eine spannende Erfahrung. Weil immer Leute bei den Drehs zugeschaut haben, haben wir uns dabei kurz wie ein Filmstar gefühlt.“ Für „Videostar“ Bianca war es schwierig, auf Anweisung Natürlichkeit auszustrahlen. Gedreht wurde an den verschiedenen invita-Standorten wie dem Pamingerhof in St. Ägidi, in der Küche oder in den Gärten vom Stift Engelhartszell.

 

Einblicke in den Alltag bei invita

Einblick in den Alltag bei invita © Caritas

 

Videos sollen Lust auf einen Job bei invita machen


Die Videos sollen neben einen Einblick in die individuellen Begleitangebote auch die Arbeit der Mitarbeiter:innen sichtbar machen. „Wir wollten zeigen, dass bei uns die verschiedensten Berufsgruppen vertreten sind und warum es Spaß macht, hier zu arbeiten. Viele Menschen können es sich nur schwer vorstellen, wie das (Arbeits-)Leben mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ist. Darum finde ich es einen wichtigen Schritt zu zeigen, wie spannend es ist, die verschiedensten Fähigkeiten und Fertigkeiten von ihnen zu entdecken“, sagt invita-Mitarbeiter Philipp Sinzinger, der ebenfalls vor der Kamera stand. 

 

invita sucht Verstärkung


invita, die psychosoziale Begleitung der Caritas, erweitert ihr Angebot für Menschen mit psychischen Problemen und sucht an diversen Standorten Mitarbeiter:innen. Auch Unterstützung durch freiwillige Helfer:innen ist willkommen. Nähere Informationen unter der Telefonnummer 07717 7840 oder auf der Webseite.
 

 

(Maria Knapp | Caritas OÖ)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://kindergarten-linz-dreifaltigkeit.dioezese-linz.at/
Darstellung: