Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Was tun wenn
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ministrantenausflug nach St. Florian und Pfarrkirchen

Am Samstag den 7. September 2024 trafen wir uns in Steinerkirchen und fuhren mit dem Bus nach St. Florian zum Stift.

Es war 9:55 Uhr, als wir am Parkplatz ankamen und wir mussten noch ungefähr eine Stunde warten, bis die Führung losging. Wir vertrieben uns die Zeit mit Jausnen und Spielen. Dann durften wir endlich ins Stift hinein. Dieses wurde von drei Architekten – einem Italiener, einem Tiroler und einem Oberösterreicher – entworfen. Über allen Türen waren lateinische Schilder angebracht. Unsere Führerin ging mit uns als erstes in die wunderschöne, riesige Bibliothek. Die Fresken an der Decke lassen den Raum noch fünf Meter höher wirken. Die Bibliothek hat ca. 150.000 Bücher auf Lager und um diese zu lesen, muss man sich erst einen Termin mit dem Bibliothekar vereinbaren. Anschließend gingen wir durch mehrere Gänge und die Führerin zeigte uns Kirchenfenster und Mauern von der alten Kirche des Stiftes. Sie erzählte uns die Geschichte vom Hl. Florian:

Der Hl. Florian hatte zwei Jobs. Seinen zweiten Job gab er auf, damit er Christ werden konnte. Dann wanderte er aus. Als er aber davon hörte, dass die Römer in seiner Heimat die Christen jagten, kehrte er zurück. Dabei wurde er selbst verhaftet und gefoltert. Er wurde mit Stöcken geschlagen und die Schulterblätter wurden ihm gebrochen. Dann wurde er mit einem Stein ins Wasser geworfen. Es wird erzählt, dass es ein Mühlstein war, aber genau weiß man es nicht. Die starke Strömung des Flusses schwemmte seinen Leichnam ans Ufer. Eine Frau fand ihn dort und legte ihn auf ein Tiergespann und bestattete ihn.

In der Stiftsbasilika angekommen, bewunderten wir die große Brucknerorgel mit über 7.000 Pfeifen. Die Führerin erklärte uns, dass sowohl Stift als auch Basilika im barocken Stil erbaut wurden. Anschließend gingen wir in die Krypta und sahen das Grab von Anton Bruckner, welches nach seinem Wunsch genau unter der Orgel platziert wurde. Dann bedankte sich die Führerin für unsere tolle Aufmerksamkeit und wir bekamen alle ein Eis als Belohnung.

Der Bus brachte uns nun nach Pfarrkirchen. Wir hatten bereits alle riesigen Hunger und bekamen Bratwürstel und Schaumrollen als Nachspeise. Neben der Schule in Pfarrkirchen konnten wir am Spielplatz spielen. Manche spielten Fußball, andere rutschten auf der Rutsche und wieder andere kletterten am Klettergerüst. Die Begleiterinnen holten uns ab und wir gingen in die wunderschön verzierte Pfarrkirche. Pater Alois erzählte uns einiges über die Pfarrkirche, in der er lange Jahre Seelsorger war. Zum Abschluss erwähnte er noch einen Mann, der als Folter mit Öl eingerieben und dann frittiert wurde.

Mit vielen großartigen Eindrücken brachte uns der Bus gegen 17:00 Uhr wieder nach Steinerkirchen zurück.

Danke Pater Alois, dass du mit uns immer so coole Ministrantenausflüge gemacht hast! Besuch uns bald mal wieder!!! ?

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Steinerkirchen an der Traun


Kirchenplatz 2
4652 Steinerkirchen
Telefon: 07241/2206
pfarre.steinerkirchen.traun@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steinerkirchen-traun

In den Schulferien Dienstags von 08.00 - 11.00 Uhr

 

Die Pfarrkanzlei ist aufgrund des defekten Festnetzes ausschließlich unter
0676/8776 5584 zu erreichen.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen