Seit 1. Jänner 2025 sind wir ein Teil der großen Pfarre Steyrtal, die aus zehn eigenständigen Pfarrgemeinden besteht.
Ist die Eigenständigkeit von Steinbach jetzt aufgelöst?
Nein! Auch die Pfarrgemeinde Steinbach wird eigenständig vom Seelsorgeteam geleitet und es bleibt der Pfarrgemeinderat als Entscheidungsgremium bestehen, genauso wie das Fachteam Finanzen und alle anderen Fachteams.
(kleiner Vergleich: Wir sind Oberösterreicher mit eigenständiger Verwaltung und trotzdem eingebunden in die Gesetzgebung, Schutz… des Landes Österreich)
Gibt es noch das Pfarrbüro für Steinbach?
Ja, natürlich! Es heißt nur, genau genommen, jetzt Pfarrgemeindebüro. Sekretärin ist Brigitte Pühringer.
Wer ist jetzt unser Pfarrer?
Pfarrer in der leitenden Funktion für alle 10 Pfarrgemeinden ist Pfarrer Karl Sperker. Er leitet die Pfarre Steyrtal als gemeinsamer Vorstand mit Katharina Brandstetter und Berger Renate.
Karl Sperker, Pfarrer, verantwortlich für die priesterlichen Dienste und Seelsorgeentwicklung
Katharina Brandstetter, Pastoralvorständin, verantwortlich für ehrenamtliche und hauptamtliche Laien und Seelsorgeentwicklung
Renate Berger, Verwaltungsvorständin, verantwortlich für die Finanzen und Bauvorhaben
Sie haben ihre eigenen Büros in Steinbach, in der ehemaligen Wohnung von Altdechant Weißenberger. Sie sind durch den Hofeingang erreichbar.
Für die priesterlichen Dienste ist bei uns P. Josaphat Duy verantwortlich. Aber auch andere Priester können bei uns priesterliche Dienste wahrnehmen, wie schon bisher.
Die Priester und die Katholikenzahlen werden weniger, aber Zuständigkeiten und Verwaltung wurden mehr. Der Priestermangel macht deutlich, dass die priesterlichen Dienste so nicht mehr für alle gerecht durchgeführt werden können. Um die Priester zu entlasten, wurde die Verwaltung anders geregelt und die Priester können sich wieder auf ihre Aufgabe der Seelsorge, Sakramentenspendung und Feier der Liturgie konzentrieren.
Wird das Seelsorgeteam bezahlt?
Nein! Das Seelsorgeteam (ist vom Bischof beauftragt), der Pfarrgemeinderat und die vielen freiwilligen Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich für die Pfarrgemeinde Steinbach.
Die Diözese gibt lediglich für jede Funktion im Seelsorgeteam eine jährliche Freiwilligen-Pauschale von € 200,- an die Pfarrgemeinde Steinbach als Aufwandsentschädigung.
Ob Mesnerdienst, musikalische Gottesdienstgestaltung, Nachtwache, Kirchenpflege, Absammler, Lektoren und vieles mehr. Die Pfarrgemeinde kann und wird nur mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen gewohnte Angebote, Feste und Feiern beibehalten oder neue Ideen entwickeln können. Es wird auch in der neuen Struktur genau so viel möglich sein, wie es Menschen gibt, die mit tun, denen es ein Anliegen ist, den Glauben lebendig zu halten.