Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
    • Pfarramt
    • Pfarrblatt
    • Sterbefälle
    • Chronik
  • Gemeinschaft
    • Treffpunkt Bildung KBW
    • Frauenbewegung Kfb
    • Männerbewegung KMB
  • Pfarrgemeinderat
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Niederthalheim
Pfarre Niederthalheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Leitbild

 

Der KBW-Treffpunkt Bildung Niederthalheim versteht sich als regionales Impulszentrum für Bildung, Theologie und Spiritualität.

 

 

Dazu hat der KBW-Treffpunkt Bildung Niederthalheim folgende Leitsätze erarbeitet:

 

 

„Ein Beitrag – damit das Leben glückt“

 

 

Katholische Bildungswerkarbeit möchte

  • für Suchende ein Stück Himmel öffnen;
     
  • offen für die Welt sein
    • aufrüttelnd und
    • Hoffnung vermittelnd;
       
  • dem Glauben Lebendigkeit schenken.

 

(Quelle: Leitbild KBW-Treffpunkt Bildung Niederthalheim)

 

Grundlegende KBW-Leitsätze

 

Das KBW versteht seine Arbeit als lebensbegleitenden Dienst an den Menschen. Es wendet sich an alle, die bereit sind sich weiterzubilden und auf persönliche, soziale und gesellschaftliche Veränderungen einzulassen. Dabei will das KBW Horizonte und Perspektiven erschließen und Möglichkeiten zur besseren Bewältigung und Bereicherung des Lebens entwickeln helfen. Ermutigt und bestärkt durch positive Erfahrungen sollen immer mehr Menschen Bildung und persönliche Weiterentwicklung als Wert erkennen. Weiterbildung soll so zu einem selbstverständlichen und sympathischen Teil der Lebensgestaltung werden. Das KBW nimmt die Zeichen der Zeit wahr im Hören auf die Erfahrungen der Menschen, aus der Option für die Benachteiligten und im Kontext der gesellschaftlichen Wirklichkeiten. Dabei orientiert es sich vor allem an der Lebenswelt und den konkreten Problemen und Fragestellungen der TeilnehmerInnen.

 

Das KBW steht für eine begegnungsfördernde, beziehungsstiftende und gemeinschaftsbildende Erwachsenenbildung. Menschen, die an KBW-Veranstaltungen teilnehmen, sollen spüren, dass sie willkommen sind. Sie erleben eine herzliche Annahme und hohe persönliche Wertschätzung. Diese KBW-spezifische Veranstaltungskultur schafft gute Voraussetzungen für das persönliche Wachstum und die Zufriedenheit der TeilnehmerInnen. Das KBW arbeitet auch gemeindeorientiert. Es schafft Begegnungsräume, die zur Beheimatung, Gemeinschaftsbildung und Solidarisierung der Menschen in den Gemeinden beitragen. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung lebendiger und attraktiver Gemeinden. Das KBW wendet sich mit seinen Bildungsangeboten und Programmen gezielt auch an die Menschen, die ihre kirchliche Beheimatung zu verlieren drohen bzw. bereits verloren haben (z. B.: von der Kirche Enttäuschte, an den Rand Gedrängte, Ausgegrenzte).

 

Das KBW setzt sich als Einrichtung der Erwachsenenbildung in kirchlicher Trägerschaft ein für eine Kirche, in der Vertrauen, Herzlichkeit, Offenheit und Geschwisterlichkeit zählen.

 

(Quelle: KBW Organisationshandbuch)

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Niederthalheim


Kirchenstraße 4
4692 Niederthalheim
Telefon: 07673/7003
Mobil: 0677/63242915
pfarre.niederthalheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/niederthalheim
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen