Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Sakramente & Feiern
  • Pfarre Ennstal
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Laussa
Pfarrgemeinde Laussa
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ein Fest für die Pfarre

Am 15.8. feiert die Pfarre Laussa das Patrozinium mit dem Pfarrfest

Wir feierten ein tolles Fest bei tollem Wetter. Zum Pfarrfest war wieder einmal jung und alt zusammengekommen, um sich von den fleißigen MitarbeiterInnen mit Speis und Trank verwöhnen zu lassen.

8:30 Uhr schlug die Turmuhr, als Pfarrer i.R. Msgr. August Walcherberger, Diakon Mag. Martin Rögner mit den Ministranten und einer großen Gruppe Goldhauben mit Körben voll Kräutern in die festlich geschmückte Kirche einzogen. 
Es war Patrozinium, das Fest Marias Aufnahme in den Himmel, an dem schon nach uralter Tradition Kräuter gesegnet werden. Die Goldhauben haben diese Tradition in OÖ wiederaufleben lassen. 

Diakon Rögner hob in seiner Predigt hervor, dass es an diesem Festtag um die Vollendung unseres Lebens geht. Erste war Maria, sie gibt dem Fest den Namen, aber wir alle werden eines Tages folgen. "Es wird ein Fest sein." heißt es dazu bei Jesaja, darum ist es sicher auch gut, wenn wir hier Feste feiern, wie wir das heute tun. Gemeinsames Feiern bringt uns auch einander näher.

Die Kräuter wurden am Ende des Gottesdienstes gesegnet und dann von den Goldhauben an alle Kirchenbesucher verteilt. 

Bei wunderbarem Wetter machten sich dann alle auf den Weg zum Festgelände neben dem Pfarrzentrum, wo schon alles vorbereitet war. Die Organisatoren schwitzten schon ein wenig, da einer der Bierkühler einen falschen Anschluss hatte und ein Kabel nicht die Verbindung schaffte, die es sollte. Diese Probleme wurden gelöst und es gab ein tolles Fest.

PGR-Obmann Sepp Schnabler begrüßte alle Anwesenden, den Bürgermeister und die Altbürgermeister, den Diakon und den Pfarrer, und viele andere, nur einen konnte er nicht begrüßen, den Hauptorganisator Johann Laussermayer, er hatte sich bei den Vorbereitungsarbeiten am Vortag an der Schulter verletzt - beim Zusammenräumen am nächsten Tag war er schon wieder da.

Viele waren beschäftigt, Rudi Forster grillte in bewährter Weise die Forellen, Bernhard Gruber die Koteletts und Karin Klein stand am Pizzaofen, aus der Schank kamen alle möglichen Getränke und aus der Küche lieferten die Frauen Mehlspeisen und Kaffee in Mengen. Mitglieder der Musikkapelle brachten alles unter die zahlreich gekommenen Gäste.

Ein herzliches Danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - denen, die das Fest vorbereitet haben mit Organisieren, alles aufstellen, Kuchen backen,..., denen, die es durchgeführt haben, und vor allem jenen, die alles wieder verräumt haben. 

Musikalisch untermalte das Fest das Trio Ennstal-Sound mit zünftigen Klängen aus zwei Steirischen und einer Gitarre.
Um die Mittagszeit kam auch Pfarrprovisor Mag. Thomas Mazur ins Festzelt, der am Vormittag noch in seinen anderen beiden Pfarren Gottesdienste feierte. Er ging von Tisch zu Tisch und sprach mit den Leuten. 

Da es um 17 Uhr sehr nach Regen ausschaute, wurde das größere Zelt eilends abgebaut. die verbliebenen Gäste hatten auch im zweiten Zelt noch Platz und saßen dort gut bis in die Abendstunden. 

 

Festgottesdienst
Die Goldhaubengruppe mit den Kräutern
Festgottesdienst - alles festlich geschmückt
Festgottesdienst - alles festlich geschmückt
Zeltabbau
Es wird weitergefeiert
zurück
weiter

 

Leider haben wir nicht mehr Fotos vom Pfarrfest, wenn Sie fotografiert haben, und uns das eine oder andere Foto zur Verfügung stellen könnten, würde uns das sehr freuen. Wenden Sie sich bitte an martin.roegner@dioezese-linz.at 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Laussa


Kirchenplatz 2
4461 Laussa
Telefon: 07255/7221
Mobil: 0676/8776 5554
pfarre.laussa@dioezese-linz.at

Gottesdienstzeit Sonntag 08:30
       1. Sonntag im Monat: 10:00

Gottesdienstzeit Freitag 09:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen