Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Umsetzung Pfarrstruktur
  • Grundlagen und Ergebnisse
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 13.11.17

Andreas Kaltseis: "Was für den Zukunftsweg wesentlich ist"

Am Nachmittag nannte Mag. Andreas Kaltseis, Mitglied der Steuerungsgruppe und Mitglied im Planungsteam für die Auftaktveranstaltung, wesentliche Komponenten des Prozesses: „Bischof Manfred war es ein Anliegen, dass es sich auch um einen geistlichen Prozess handelt, nicht um reinen ‚Sitzungskatholizismus‘. Es soll ein offener, breit getragener Prozess sein, in den möglichst viele diözesan Engagierte involviert sind – in dem Maß, in dem dies für die Entscheidungsfindung dienlich ist. Und: Es braucht eine inhaltlich-theologische Diskussion genauso wie die Klärung struktureller Fragen.“

 

Der Zukunftsweg solle ein Prozess werden, der bei aller Arbeit auch Freude mache, bei dem eine einladende Kirche sichtbar werde, die nach außen ausstrahle – ein Prozess, der Mut mache, Antworten gebe und Verbindlichkeiten schaffe, so Kaltseis.

 

Mag. Andreas Kaltseis

Mag. Andreas Kaltseis ist Mitglied der Steuerungsgruppe. © Diözese Linz / Mayr

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz



pfarrstruktur@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen