Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Liturgiebörse
  • Liturgiebörse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Liturgiebörse

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
grass seed

Sozialpredigt. 11. So im JK B

Vom Senfkorn zur Graswurzelbewegung: Die Kraft der kleinen Anfänge

Gleichnis vom Senfkorn - Engagement von der Basis weg - Einsatz für Gerechtigkeit, siehe "Laudato Si".

 

Predigt als PDF

10.06.2024, Eva Bauernfeind-Schimek

Bitttag, Wettersegen

Sozialpredigten bzw. Elemente

Rund um Christi Himmelfahrt sind Bittage oftmals Tradition, dabei schwingen mit: das Eingebundensein/ Abhängigsein in die Abläufe der Natur, Dankbarkeit und Staunen...

Im Anhang finden Sie einige Gedanken dazu, sowie Fürbitten und einen Wettersegen. 

17.04.2024, Dorothea Schwarzbauer Haupt

Tag der Arbeitslosen 2024

30. April. Vorschläge für den 5. od. 6. So der Osterzeit

Bischöfliche Arbeitslosenstiftung mit Elementen für einen Gottesdienst.

15.04.2024, Lucia Göbesberger, Christian Winkler
mehr: Tag der Arbeitslosen 2024
Blüte

Sozialpredigt am 4. Fastensonntag, LJ B

Gottes Gnade und Barmherzigkeit

Gericht Gottes - sorgt für Gerechtigkeit, Rettung, hat Gnaden- und Vergebungsangebot. Bild vom Licht.

Predigt, Fürbitten, Hinführung.

PDF der Predigt

09.03.2024, Dorothea Schwarzbauer Haupt
Herz

Sozialpredigt 5. Fastensonntag

Der neue Bund (Jer 31, 31-34) LJ B

Die Propheten und Prophetinnen des Alten Testaments spielen im Judentum und Christentum eine wesentliche Rolle. Sie sind Vermittler zwischen Himmel und Erde, zwischen Gott und Mensch, Sprachrohr...

05.03.2024, Eva Bauernfeind-Schimek
children

Sozialpredigt am 2. Fastensonntag, LJ B

Rabbi, es ist gut, dass wir hier sind - aber warum und für wen? Glauben heißt tun

Am Berg mit Jesus. Glauben tun und weitertragen. Füreinander verantwortlich sein. Reich Gottes - Weichen dafür stellen. Konkrete Erfahrungen von arbeitslosen Menschen in OÖ. Verteilungsgerechtigkeit.

Predigt als PDF

25.02.2024, Fritz Käferböck-Stelzer
love

Elemente rund um den Valentinstag

Fürbitten Segensgebet Hinweise

Heuer fällt der Valentinstag ungünstiger Weise auf den Aschermittwoch.

Aus diesem Grund sind in der Kirche am Abend des 14.2. eher keine Segensfeiern möglich. Darum ist zu überlegen, bei welchen Gelegenheiten rund um den Valentinstag das Beziehungsthema in diesem Jahr aufgegriffen werden kann. Hier ein paar Elemente, die in Ihre Feiern eingebaut werden können.

08.01.2024, Mag. Josef Lugmayr
mehr: Elemente rund um den Valentinstag
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • ...
  • Seite 67
  • Seite 68
  • Seite 69
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Liturgiebörse


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen