Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kennenlernen & Begegnen
  • Glauben & Feiern
  • Entdecken & Erleben
  • Informieren & Unterstützen
  • Pro Mariendom
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
die heilig‘n Drei Kini

Halleluja, die heilig‘n Drei Kini san da…

Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar

Im Pfarrhof der Dompfarre Linz herrscht aufgeregte Stimmung. Königliche Gewänder und Kronen liegen bereit und warten auf die Kinder und Jugendlichen, welche wie jedes Jahr als Caspar, Melchior und Balthasar durch die Straßen ziehen und den Neujahrssegen in die Wohnungen und Häuser der Menschen bringen. Dabei sammeln sie Spenden für Projekte der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar.

mehr: Halleluja, die heilig‘n Drei Kini san da…
Maria Gräf

Aller guten Dinge sind drei

Die Organisatorin von Advent am Dom im Gespräch

Einen langen Atem und großes Organisationsgeschick hat Maria Gräf bei der Planung von Advent am Dom, dem neuen Adventmarkt am Linzer Domplatz, bewiesen.

mehr: Aller guten Dinge sind drei
domArt

domArt

Neues Leben für historische Materialien aus dem Mariendom

Gemeinsam mit der oberösterreichischen Künstlerin Maria Moser hat die Initiative Pro Mariendom ein neues Produkt der Serie domArt kreiert. Alte Lampentöpfe wurden dabei zu exklusiven Steh- und Tischlampen upgecycelt.

mehr: domArt
Tobias Renoldner als Nikolaus verkleidet mit dem Mariendom im Hintergrund

Ein Interview mit dem Nikolaus am Domplatz

Der Nikolaus besucht Advent am Dom!

Wussten Sie, dass es eine eigene Nikolausschule gibt? Hier drücken Nikolausdarstellerinnen und -darsteller die Schulbank und lernen alle wichtigen Tipps für einen professionellen und vor allem kindgerechten Auftritt. In diese Schule ging auch Tobias Renoldner, der Regionskoordinator der Katholischen Jugend im Salzkammergut. Er besucht uns heuer am Domplatz und ist der erste Nikolaus bei Advent am Dom.

mehr: Ein Interview mit dem Nikolaus am Domplatz
 Fenster „Geburt Christi“

Das „verrückte“ Weihnachtsbild

Dompfarrer Maximilian Strasser im Interview

Es ist schon ein ganz besonderes Gemäldefenster, das Fenster „Geburt Christi“ oben im Hochchor des Mariendoms. Es zeigt im Hauptbild die Heilige Familie und das Kind in der Krippe. Im Interview mit Dompfarrer Maximilian Strasser erfahren wir mehr über das Glaskunstwerk.

mehr: Das „verrückte“ Weihnachtsbild
Die Krippe im Dom

Die Krippe im Dom als virtuelles Erlebnis

Die Digitalisierung der Osterriederkrippe

Die Linzer Domkrippe zählt mit acht Metern Länge und fünf Metern Tiefe zu den größten Krippen der Welt. Die Krippenfiguren wurden vom Münchner Bildhauer und Künstler Sebastian Osterrieder im Jahr 1913 fertiggestellt und in den vergangenen Jahren erstmals restauriert. Heute wie damals orientiert sich der Linzer Mariendom am Puls der Zeit. So wurde die gesamte Krippe im Zuge der Restaurierungsarbeiten in Kooperation mit dem Ars Electronica Futurelab digitalisiert, um die Weihnachtsgeschichte auch virtuell erlebbar zu machen.

mehr: Die Krippe im Dom als virtuelles Erlebnis
Der Adventkalender der KUNST St. Pius

Advent am Dom: Jeden Tag ein Kunstwerk

Der Adventkalender der KUNST St. Pius

Von 25. November bis 23. Dezember 2022 haben Sie die Gelegenheit, den ersten Adventmarkt am Linzer Domplatz zu besuchen. Es erwartet Sie eine gelungene Symbiose aus echtem Kunsthandwerk, regionaler Kulinarik und spirituellen Impulsen – und das umrahmt von einer beeindruckenden Kulisse.

mehr: Advent am Dom: Jeden Tag ein Kunstwerk
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mariendom Linz


Domplatz 1
4020 Linz
Telefon: 0732/946100
domcenter@dioezese-linz.at
https://www.mariendom.at

Öffnungszeiten des Mariendoms

Montag bis Samstag: 7.30 bis 19.00 Uhr 

Sonn- und Feiertage: 8.00 bis 19.15 Uhr 

 

Besichtigungen sind während der Gottesdienste und Veranstaltungen nicht möglich

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen